ENGLISH
FH-News 9. Austauschforum der systemakkreditierten Hochschulen: Neuer Schwung für das Qualitätsmanagement

Jeder Bachelor- und Masterstudiengang in Deutschland ist akkreditiert. Bei einer Systemakkreditierung rückt das gesamte Qualitätsmanagement einer Hochschule in den Fokus. Dazu tauschten sich jetzt Fachleute aus.

FH-News Wandel zur angewandten Wissenschaft: Delegation aus Äthiopien zu Gast in Münster und Steinfurt

14 Hochschulen in Äthiopien möchten sich künftig auf angewandte Wissenschaft ausrichten. Gemeinsam mit Partnern unterstützt sie unsere Hochschule dabei. Nun war eine Delegation zu Gast in Steinfurt und Münster.

FH-News Hochschulweiter Ideenwettbewerb: Viele kreative Vorschläge zum Energiesparen im Studien- und Arbeitsalltag

Zeitschaltsteckdosen, Laborabzüge besser verwerten, Nachhaltigkeitsampel fürs Stromnetz: Zahlreiche Ideen reichten Studierende und Beschäftigte beim hochschulweiten Ideenwettbewerb zum Energiesparen ein. Die zehn besten wurden nun prämiert.

FH-News Lernen ein Leben lang: Prof. Dr. Stephan Barth über das Weiterbildungsangebot an unserer Hochschule

Das Weiterbildungsangebot an unserer Hochschule ist vielfältig: In verschiedenen Themenbereichen und unterschiedlichen Formaten können sich die Teilnehmenden weiter qualifizieren und spezialisieren. Im Interview gibt Prof. Dr. Stephan Barth, Vizepräsident für Forschung, Weiterbildung und Personalentwicklung, einen Einblick in das Weiterbildungsprogramm, das sich stets im Wandel befindet.

FH-News QM-Symposium: Qualitätssicherung für kooperative Studiengänge

Zum kumulativen Modell der Systemreakkreditierung unserer Hochschule gehören auch öffentliche Fachtagungen – beim zweiten QM-Symposium stand die Akkreditierung kooperativer Studiengänge im Fokus.

FH-News „Lernkultur 4.0“: Auftaktveranstaltung am 9. November

Die Aufenthaltsqualität an unserer Hochschule verbessern, das Studium flexibler gestalten: Dies sind zwei der Ziele des hochschulweiten Projekts „Lernkultur 4.0“. Am 9. November lädt das Wandelwerk – Zentrum für Qualitätsentwicklung zur Auftaktveranstaltung ein, um Lehrende, Studierende und Beschäftigte unserer Hochschule darauf einzustimmen.

FH-News Stifterverband unterstützt Konzept „Brücken bauen“

Mit 30.000 Euro fördert der Stifterverband für Deutsche Wissenschaft das Konzept „Brücken bauen – Unterstützung des Studieneingangs in den chemischen Grundlagenfächern“.

FH-News Digitalgestütztes Lehren und Lernen: ORCA.NRW

Die Digitalisierung der Lehre hat auch wegen Corona mächtig Fahrt aufgenommen. Doch insbesondere hochschulübergreifende Unterstützungsangebote waren lange verstreut, und es fehlte ein Portal für den hochschulübergreifenden Austausch. Die Digitale Hochschule NRW will das ändern – mit der Initiative „Open Resources Campus NRW“ (ORCA.NRW). Was es damit auf sich hat, erklärt Dr. Joachim Preusse, Koordinator an unserer Hochschule.

FH-News Das Studium kuratieren: Lernkultur 4.0 erhält Förderung von mehr als 2,6 Millionen Euro

Module an anderen Fachbereichen statt nur am eigenen belegen, stärker gemeinschaftliches Lernen erleben, unkompliziert, spontan oder regelmäßig. Dieses flexible Szenario wäre möglich, wenn Studierende ihr Studium selbst kuratieren dürften.

FH-News Wandelwerk lud akkreditierte Hochschulen ein

An dem Austauschforum hatten sich 108 Vertreter*innen aus 81 Hochschulen beteiligt – mit dem Ziel: konkrete Empfehlungen für die Überarbeitung der bundesweiten Akkreditierungsvorgaben zu erarbeiten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.