FH-News IT-Probleme behoben: Ab 23. Mai Bewerbungen und Einschreibungen möglich

Nach einer Beeinträchtigung unserer IT-Systeme konnten die Störungen im Betrieb inzwischen behoben werden. Bewerbungen und Einschreibungen werden ab dem kommenden Dienstag (23.5.2023) möglich sein.

FH-News FHahr Rad! & FH läuft! startet – erstmals mit Zeitranking

Ab heute (15. Mai) bis zum 15. September heißt es wieder, möglichst oft Rad fahren oder sich zu Fuß fortbewegen. Alle Beschäftigen und Studierenden sind eingeladen, an unserem hochschulweiten Wettbewerb teilzunehmen.

FH-News Eltern in Trennung optimal unterstützen, um Lösungen zum Wohl der Kinder zu finden

In der Studie „Herausforderungen und Gelingensfaktoren in der Trennungs- und Scheidungsberatung“ sind Elternteile, die beraten worden sind, sowie Fachkräfte und Leitungen der Allgemeinen Sozialen Dienste befragt worden.

FH-News WDR-Lokalzeit: Studentin vom Fachbereich Sozialwesen als Studiogast eingeladen

Zu ihrem individuellen Sicherheitsgefühl und zu ihren Vorstellungen von Partnerschaft hat Nastasia Lehmann in ihrer Bachelorarbeit rund 1.300 Studierende befragt. Im WDR-Fernsehen sprach sie nun über ihre Studie.

FH-News Promotionskolleg NRW: Hochschulen vereinbaren Details ihrer Zusammenarbeit

Im November hatte NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes dem Promotionskolleg NRW (PK NRW) das Promotionsrecht verliehen. Jetzt vereinbarten die 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) im Bundesland Details ihrer Zusammenarbeit – bei der Landesrektor*innenkonferenz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

FH-News Girls‘ Day und Boys‘ Day: Mädchen erkunden Ingenieurwissenschaften, Jungs schnuppern ins Berufsfeld Soziale Arbeit hinein

Der Girls‘ Day und der Boys‘ Day sollen Mädchen und Jungen einen Einblick in für sie eher untypische Berufe geben. Auch unsere Hochschule hat sich mit einem vielfältigen Programm beteiligt.

FH-News Wissenschaft für ein friedliches Miteinander: March for Science am 6. Mai

Zu Fuß auf die Bedeutung von Wissenschaft für ein friedliches Miteinander aufmerksam machen – diese Möglichkeit haben Studierende, Lehrende und Mitarbeitende unserer Hochschule und der WWU am 6. Mai beim March for Science.

FH-News Rente in Deutschland: Soziologe plädiert für individuelle Lebensarbeitszeitmodelle

Tausende Menschen gehen in Frankreich auf die Straße, um gegen die Rentenreform zu protestieren. Dass sie kommt, ist beschlossene Sache – jetzt gab auch der Verfassungsrat grünes Licht. Wie es hierzulande mit der Rente aussieht, erklärt Prof. Dr. Mirko Sporket, Soziologe für Altern und Demografie an unserer Hochschule.

FH-News GUDialog meets CfL: Diskussion und Vorträge zu digitaler Medienkompetenz

Der GUDialog am 19. April – eine gemeinsame Veranstaltung unserer Hochschule und Burg Hülshoff – Center for Literature (CfL) im Haus Rüschhaus – steht unter dem Motto: „Digital Literacy – Wie lesen wir die digitale Welt?“. Alle Interessierten sind willkommen.

FH-News Soziale Arbeit ist interdisziplinär

Über 20 Jahre lang war Prof. Dr. Andreas Siemes als Professor für Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen tätig. Nun erhielt er von FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann seine Ruhestandsurkunde.

FH-Story MIA ohne Grenzen: Emilia therapiert im Kongo ein Kind mit Autismus Zur Story FH-Story Gezieltes Träumen: Malte macht sich als Coach selbstständig Zur Story
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.