Pflege- und Gesundheitsmanagement (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Arts (B.A.) |
Fachbereich | Gesundheit |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Infovideo
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Zulassungsvoraussetzung ist eine Berufsausbildung als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in oder als Hebamme bzw. Entbindungspfleger. |
Einschreibung in den Studiengang | Die nächste Einschreibungsphase beginnt am 14. Mai 2024. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Das Tätigkeitsprofil professionell Pflegender wandelt sich; die Arbeitsmöglichkeiten im Pflegesektor werden vielschichtiger und verlangen immer neue Qualifikationen und Kompetenzen. Neben die klassische personenbezogene Pflege treten immer häufiger Führungs- und Managementaufgaben. Unser Bachelorstudiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement bereitet Sie auf diese Herausforderungen vor – interdisziplinär und mit hohem Praxisbezug.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.