Eignungsprüfung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit und Forschung
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Eignungsfeststellung |
Fachbereich | Sozialwesen |
Studienbeginn | Wintersemester |
Besonderheiten | Das erfolgreiche Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Bewerbung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit und Forschung. |
Voraussetzungen und Anmeldung
Zugangsvoraussetzungen | Das erfolgreiche Bestehen der Eignungsprüfung ist Voraussetzung für die Bewerbung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit und Forschung. Weitere studiengangspezifische Voraussetzungen im Master Soziale Arbeit und Forschung |
Anmeldung zur Eignungsprüfung | Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist jedes Jahr vom 15. April bis zum 15. Juni für das jeweils kommende Wintersemester möglich. |
Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung
Der berufsbegleitende, onlinegestützte Master Soziale Arbeit und Forschung ist als Studienangebot des Fachbereichs Sozialwesen dem MAPS-Hochschulverbund (Master of Advanced Professional Studies) angeschlossen, dem die HS Fulda, HS Koblenz, FH Münster, FH Potsdam und HS RheinMain (Wiesbaden) angehören. Der Zugang zu dem Studium ist über ein besonderes Auswahlverfahren geregelt, in dem die studiengangbezogene besondere Eignung geprüft wird.