Immobilienmanagement (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Oecotrophologie · Facility Management |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 308,44 (Sommersemester 2023) |
Voraussetzungen und Bewerbung
NC | Ja |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Voraussetzung für die Aufnahme und Fortsetzung des Studiums im Master Immobilienmanagement an der FH Münster ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit betriebswirtschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung regelmäßig in den Studienfächern Immobilien- und Facility Management, Betriebswirtschaft, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Gebäudetechnik oder Architektur mit einer Gesamtnote von grundsätzlich mindestens „gut“ (2,3) und der Nachweis einer einschlägigen praktischen Tätigkeit von mindestens 8 Wochen Dauer. Die Qualifikation kann ausnahmsweise auch nachgewiesen werden, wenn der Hochschulabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens „befriedigend“ (2,8) und daneben besonders qualifizierte Leistungen in der beruflichen Praxis nach dem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss, besonders qualifizierte Leistungen in der zweiten Hälfte des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums oder eine für das Immobilienmanagement besonders relevante und ausgezeichnete Abschlussarbeit des ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums nachgewiesen werden können. Die erforderlichen Feststellungen trifft der Fachbereich auf Antrag und nach Vorlage geeigneter Unterlagen und evtl. nach einem persönlichen Fachgespräch.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen zusätzlich zu der in Absatz 1 genannten Zugangsvoraussetzung ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt, oder einen gleichwertigen Nachweis erbringen. Berufstätigkeit: Es ist eine Berufstätigkeit von 8 Wochen notwendig. Ein Bezug zu Immobilien wäre dabei wünschenswert, ist aber nicht zwingend notwendig. Eine einschlägige Praxisphase gleicher Dauer im Studium zum ersten Hochschulabschluss wird als Nachweis anerkannt, wenn sie in der zweiten Hälfte des Studiums absolviert wurde. Ebenso kann die Dauer einer Abschlussarbeit angerechnet werden, wenn sie außerhalb einer Hochschule anwendungsorientiert angefertigt wurde. Die Praxisphase ist grundsätzlich vor Aufnahme des Studiums abzuleisten und bei der Einschreibung nachzuweisen. |
Bewerbung zum Studiengang | Die nächste Bewerbungsphase beginnt am 16. Mai 2023. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Im Masterstudiengang Immobilienmanagement werden insbesondere das Corporate Real Estate Management, Digitalisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Studienverlaufsplan
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Lesen Sie auch hier:
Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen
Videos zur Studienbewerbung an der FH Münster
- Der erste Schritt - die Registrierung an der FH Münster
- NC-frei bewerben und immatrikulieren
- Mit NC bewerben (Änderung in der Online-Bewerbung: Aufgrund von jetzt möglichen Uploads müssen in der Regel direkt nach der Bewerbung keine Unterlagen per Post eingereicht werden. Sonderfälle werden in der Online-Bewerbung erklärt. Die Uploadmöglichkeit wird im Film noch nicht erwähnt.)
- Mit NC immatrikulieren