Gebäudeautomation (weiterbildender Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Engineering (M. Eng.) |
Fachbereich | Energie · Gebäude · Umwelt |
Studienort | Biberach und Steinfurt |
Studienform | berufsbegleitend, weiterbildend, Fernstudium, online gestützt, Teilzeitstudium |
Studienbeginn | Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | wahlweise 120,00 € ohne Semesterticket oder 335,20 € incl. NRW-Semesterticket (Wintersemester 2023/24) |
Studiengebühren | 6725,- €/Semester |
Besonderheiten | Kooperativer Studiengang der FH Münster und der Hochschule Biberach. Die Einschreibung erfolgt an beiden Hochschulen. Die FH Münster ist die Hochschule der Ersteinschreibung. Deshalb muss der Semesterbeitrag an der FH Münster entrichtet werden. |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Voraussetzungen für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums sind
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Die Bewerbung erfolgt zunächst an der Hochschule Biberach (Link zur Bewerbung siehe unten). Eine Auswahlkommission entscheidet darüber, wer für den Studiengang zugelassen wird. Nach der Zulassung durch die Auswahlkommission beantragen die Bewerberinnen und Bewerber die Einschreibung an der FH Münster online. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Das Internet der Dinge (IoT) findet auch im Gebäude statt: Tausende Geräte sind miteinander verbunden und sorgen für die passende Versorgung mit Energie, Wärme, Kälte, Wasser und Luft. Gebäudeautomation sorgt dabei für Effizienz. Mit dem fundierten Fachwissen und der nachhaltigen Managementkompetenz, die Ihnen unser Studiengang vermittelt, tragen Sie dazu bei, Gebäude umweltfreundlicher und intelligenter zu gestalten.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.