Elektrotechnik in Teilzeit (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Elektrotechnik und Informatik |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Teilzeitstudium, berufsbegleitend |
Studienbeginn | Wintersemester & Sommersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 308,44 (Sommersemester 2023) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Für die Studienaufnahme müssen Sie einen Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Elektrotechnik oder verwandten Ingenieur- oder Naturwissenschaft mit einer Gesamtnote von mindestens „gut“ (2,5) nachweisen. In Ausnahmefällen können Sie den Nachweis auch durch besonders qualifizierte Leistungen nach dem ersten Hochschulabschluss erbringen, etwa in der beruflichen Tätigkeit oder einer besonders elektrotechnikrelevanten Abschlussarbeit.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Eine Einschreibung ist im Moment nicht möglich. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Technik ist allgegenwärtig, aber nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Zum Beispiel Energieerzeugung, Energieverteilung, Digitale Systeme in der Kommunikation und in der Automatisierungstechnik: All dies wird möglich, weil elektrotechnische Komponenten und Systeme perfekt miteinander harmonieren. Die Verzahnung unterschiedlicher Bereiche stellt hohe Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure. In unserem Teilzeit-Masterstudiengang erweitern Sie Ihr elektrotechnisches Fachwissen, schärfen zielgerichtet Ihr Profil und schaffen so die Grundlage für die Anforderungen, die das Berufsfeld an Sie stellt.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Lesen Sie auch hier:
Infoveranstaltungen zu unseren Studiengängen
Videos zur Studienbewerbung an der FH Münster
- Der erste Schritt - die Registrierung an der FH Münster
- NC-frei bewerben und immatrikulieren
- Mit NC bewerben (Änderung in der Online-Bewerbung: Aufgrund von jetzt möglichen Uploads müssen in der Regel direkt nach der Bewerbung keine Unterlagen per Post eingereicht werden. Sonderfälle werden in der Online-Bewerbung erklärt. Die Uploadmöglichkeit wird im Film noch nicht erwähnt.)
- Mit NC immatrikulieren