Design (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Arts (M.A.) |
Fachbereich | Design |
Studienort | Münster |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss: Für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang „Design“ an der FH Münster sind nachzuweisen
Wird der Abschluss eines Studiengangs nachgewiesen, der statt 210 nur 180 Leistungspunkte gemäß ECTS umfasst, kann die Einschreibung abweichend von Absatz 1 mit der Auflage erfolgen, dass vor oder während des Masterstudiums in ein oder mehreren freien Projekten, die mit der Hochschule abgestimmt und von ihr betreut werden oder in Form eines Praxis- oder eines Auslandssemesters nach den für das Bachelorstudium am Fachbereich Design geltenden Regelungen mindestens bacheloradäquate Leistungen im Umfang von 30 Leistungspunkten gemäß ECTS nachträglich erbracht werden.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. Erfolgreiche Teilnahme am Eignungsfeststellungsverfahren. Bitte reichen Sie die Unterlagen dafür bis zum 31. März beim Fachbereich ein. Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten des Studiengangs.Die Anmeldefrist für den/das Eignungsprüfung/Auswahlverfahren endet am 15.03.2024. |
Einschreibung in den Studiengang | Erst nach dem bestandenen Eignungsfeststellungsverfahren (s.o.) können Sie Ihre Einschreibung an der FH Münster online beantragen. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Design schafft Aufmerksamkeit. Und die ist angesichts der heutigen Marktsituationen nötig, denn die Unterschiede der Produkte schwinden für Verbraucher zunehmend. Als Designer übersetzen Sie den inhaltlichen Kern einer Botschaft in visuelle Sprache und bereiten abstraktes Wissen informativ und erlebbar auf.
In der Funktion des Übersetzers – unabhängig von Schwerpunkten wie Kommunikations-, Medien- und Produktdesign oder Illustration – analysieren Sie und stellen kritische Fragen, um Botschaften zielführend zu transportieren. Sie benötigen ein Gespür für die Bedürfnisse des späteren Nutzers, damit das Design dessen Anforderungen genügt. Diese Analysefähigkeit, die für Qualität mindestens so entscheidend ist wie handwerkliches Können, bauen Sie in unserem Masterstudiengang aus.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.