ENGLISH

Architektur (Master)

Kurzübersicht

AbschlussgradMaster of Arts (M.A.)
FachbereichArchitektur
StudienortMünster
StudienformVollzeitstudium
StudienbeginnWintersemester
Regelstudienzeit4 Semester
UnterrichtsspracheDeutsch
Semesterbeitrag308,44 (Sommersemester 2023)

Voraussetzungen und Einschreibung

NC Nein
VorpraktikumNein
Weitere Zugangsvoraussetzungen

Erster Hochschulabschluss:
Voraussetzung für die Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang Architektur ist ein erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium in einem Studiengang Architektur oder einem vergleichbaren Studiengang, das mit dem Grad „Bachelor“, „Diplom-Ingenieur (FH)“ oder „Diplom-Ingenieur“ abgeschlossen wurde. Nachweis des ersten Hochschulabschlusses bis zum 31. Oktober.

 

Sprachkenntnisse:
Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.


Praktische Tätigkeit:
Sie müssen den Nachweis einer einschlägigen praktischen Tätigkeit von mindestens 12 Wochen, die die Studentin/den Studenten an die berufliche Tätigkeit von Architektinnen und Architekten durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische ingenieurmäßige Mitarbeit in Architekturbüros oder anderen Einrichtungen der Berufspraxis heranführt. Der Nachweis muss spätestens bis zur Anmeldung zur Masterthesis erfolgen.

Aufnahmegespräch:
Die Einschreibung erfordert den Nachweis der besonderen studiengangbezogenen Vorbildung, die durch das Aufnahmegespräch festgestellt wird. Einzelheiten des Aufnahmegesprächs regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den Master-Studiengang Architektur an der Fachhochschule Münster. Die Anmeldung ist bis zum 15.04.2022 möglich.

Die Anmeldefrist für den/das Eignungsprüfung/Auswahlverfahren endet am 15.04.2023.
Einschreibung in den StudiengangDer Anmeldeschluss für die Prüfung zur Eignungsfeststellung ist der 15. April 2022. Erst nach bestandener Eignungsprüfung können Sie Ihre Einschreibung bis zum 15.08. an der FH Münster online beantragen.

Ausführliche Informationen zum Studiengang

Als Architekt verfügen Sie über ein breites Spektrum an Fachwissen: Neben technisch-konstruktiven Anforderungen sind bei jeder Projektplanung auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte zu berücksichtigen. Um sich am Markt behaupten zu können, ist es zugleich wichtig, ein eigenständiges Profil zu haben. Unser Masterstudiengang Architektur vereint beide Ansprüche in einem sorgfältig abgestimmten Studienangebot zwischen kreativem Freiraum und praxisnaher Arbeit. So können Sie Ihre eigene Handschrift entwickeln und legen durch eine ganzheitliche Qualifikation gleichzeitig die Basis für Ihren beruflichen Erfolg.

Ziele

Im Masterstudium trainieren Sie den komplexen Architekturprozess – vom Entwurf bis zum Bau. Sie entwickeln auf der einen Seite die notwendigen technisch-konstruktiven Fähigkeiten und lernen auf der anderen Seite, Bauprojekte innerhalb ihrer sozialen und kulturellen Randbedingungen zu planen, sie wirtschaftlich zu gestalten und ihren Lebenszyklus zu steuern.

Berufsfelder

Als Absolvent unseres Masterstudiengangs dürfen Sie sich offiziell „Architekt“ nennen – entsprechend der UNESCO/UIA-Standards für diesen geschützten Beruf. Dieser international anerkannte Abschluss berechtigt Sie, sich als Architekt selbstständig zu machen, qualifiziert Sie für den höheren Dienst und öffnet Ihnen den Weg zum Promotionsstudium.

Inhalte und Studienverlauf

Das Masterstudium bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Architekt vor. In den vier Studiensemestern trainieren Sie alle notwendigen Werkzeuge und Instrumente. Innerhalb unseres breiten Lehrangebots können Sie individuelle Schwerpunkte setzen – und zwar europaweit an herausragenden Hochschulen wie Barcelona, Delft, Krakau, Prag und Venedig.

Ihr Orientierungspunkt im Masterstudiengang ist immer der Entwurf. Schon im ersten Studienjahr üben Sie verschiedene Methoden. So können Sie im Modul „Kurzentwurf“ beispielsweise die sogenannte „rapid method“ ausprobieren: In knapper Zeit entwerfen Sie hier ein Konzept und bringen Ihre Ideen auf den Punkt. Das Fundament für Ihre kreative Entwurfsarbeit bauen Sie parallel in fachwissenschaftlichen Modulen wie „Städtebau“, „Management“, „Theorie und Geschichte“ oder „Baukonstruktion“ auf. Unsere große Vielfalt an Wahlmodulen von „CAD“ über „Innenraumgestaltung“ bis zur „Denkmalpflege“ bietet Ihnen ausreichend Freiraum für die individuelle Spezialisierung.

Im vierten Semester wenden Sie Ihr Know-how dann an und schließen Ihr Studium mit der Masterarbeit ab.

Das spricht für uns

  • Kreatives Umfeld

Die MSA | Münster School of Architecture befindet sich auf dem Leonardo-Campus, in direkter Nachbarschaft zur Kunstakademie und dem Fachbereich Design. Hier unterstützen Sie Studios und Werkstätten, ein modernes Fotoatelier und eine fachspezifische Bibliothek dabei, Ihre Ideen und Entwürfe umzusetzen und zu visualisieren.

  • Internationalität

Architektur kennt keine Ländergrenzen. Aus diesem Grund vermitteln wir Ihnen Wissen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dazu beziehen wir regelmäßig internationale Gastprofessoren in die Lehre ein. Auf diese Art und Weise begegnen Sie den Methoden der unterschiedlichen Architekturphilosophien und können ein persönliches Verhältnis zur Architektur entwickeln.

 

Interaktiver Studienverlaufsplan

Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.

Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.


1. Semester 1.SEMESTER2. Semester 2.SEMESTER3. Semester 3.SEMESTER4. Semester 4.SEMESTERMasterthesisMasterthesisWahlmoduleWahlmoduleBaukonstruktionBaukonstruktionProjektmanagementProjektmanagementWissenschaftliche GrundlagenWissenschaftlicheGrundlagenGeschichte und TheorieGeschichte und TheorieErgänzungsseminareErgänzungsseminareEntwurfStegreifentwurf I – IIIEntwurfStegreifentwurf I – IIIStädtebauStädtebau30 CP30 CP30 CP30 CP





Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.