+++ Die Schnuppervorlesungen für das Wintersemester 2023/24 werden stetig erweitert +++

So funktioniert's

  • Klicke einfach auf den Studiengang, der Dich interessiert.
  • Du siehst nun die Vorlesungen, die angeboten werden.
  • Suche Dir die für Dich passenden Termine raus und melde Dich ganz formlos per E-Mail bei dem jeweils angegebenen Kontakt an.
  • Du kannst Dir einen oder auch mehrere Termine aussuchen, an denen Du teilnehmen möchtest.
  • Du hast noch Fragen? Kein Problem, melde Dich einfach bei uns!

Gestaltung

Gesundheit und Soziales

Bachelor Soziale Arbeit

Einführung in die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit (Prof. Dr. Jörn Dummann, Prof. Dr. Hugo Mennemann)

  • 16.10.23 - 22.01.24, immer montags von 14:15 - 15:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.11.
  • 20.10.23 - 26.01.24, immer freitags von 8:15 - 9:45 Uhr
    • keine Termine am 01.12. und 29.12.

Gesundheitswissenschaftliche und Psychologische Grundlagen (Prof. Dr. Rüdiger Röttgers et al.)

  • 17.10.23 - 23.01.24, immer dienstags von 8:15 - 11:30 Uhr
    • kein Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 28.11.

Soziologische Grundlagen (Prof. Dr. Mirko Sporket, Prof. Dr. Dirk Koob)

  • 17.10.23 - 23.01.24, immer dienstags von 16:15 - 17:45 Uhr
    • kein Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 28.11.

Rechtliche und Sozialpolitische Grundlagen (Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach, Prof. Dr. Nina Reit-Born)

  • 17.10.23 - 23.01.24, immer dienstags von 12:30 - 15:45 Uhr
    • kein Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 28.11.

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Andrea Soetkamp anmelden: soetkampfh-muensterde

Bachelor Berufspädagogik im Gesundheitswesen // Pflege- und Gesundheitsmanagement // Therapie- und Gesundheitsmanagement

Einführung in die Gesundheitswissenschaften (Marco Noelle)

  • 11.10.23 - 17.01.24, immer mittwochs von 12:30 - 14 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.12.23 und 03.01.24

Interessierte können sich per E-Mail bei Herrn Marco Noelle anmelden: marco.noellefh-muensterde

Bachelor Oecotrophologie

Lebensmittellehre (Prof. Dr. oec. Anja Markant)

  • 24.10. - 12.12., immer dienstags von 12:15 - 13:45 Uhr
    • kein Termin am 14.11.

Allgemeine und anorganische Chemie (Prof. Matthias Lamping)

  • 23.10. - 11.12., immer montags von 10:15 - 11:45 Uhr
  • 25.10. - 13.12., immer mittwochs von 8:15 - 9:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Einführung in die Psychologie (Prof. Dr. phil. Michael Krämer)

  • 23.10. - 11.12., immer montags von 12:15 - 13 Uhr

Psychologie und Angewandte Sozialwissenschaften (Prof. Pirjo Schack)

  • 23.10. - 11.12., immer montags von 13:30 - 15 Uhr

Kommunizieren und Beraten (Prof. Dr. phil. Stefan Krings)

  • 26.10. - 14.12., immer donnerstags von 10:15 - 11:45 Uhr
  • 27.10. - 15.12., immer freitags von 8:15 - 9:45 Uhr

Allgemeine BWL (Prof. Dr. Frank Lattuch)

  • 26.10. - 14.12., immer donnerstags von 12:15 - 13:45 Uhr

Physik und Verfahrenstechnik (Prof. Dr. oec.troph. Guido Ritter)

  • 24.10. - 12.12., immer dienstags von 14:15 - 15:45 Uhr
  • 27.10. - 15.12., immer freitags von 10:45 - 11:45 Uhr

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Ute Krützmann anmelden: ute.kruetzmannfh-muensterde

Berufliche Lehrerbildung

Lehramt an Berufskollegs - Fachrichtung Gesundheitswissenschaften/Pflege

Anatomie und Physiologien des Menschen und Krankheitslehre (Melanie Plath)

  • 11.10.23 - 17.01.24, immer mittwochs von 12:30 - 14 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.12.23 und 03.01.24

Einführung in die Gesundheitswissenschaften (Marco Noelle)

  • 11.10.23 - 17.01.24, immer mittwochs von 12:30 - 14 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.12.23 und 03.01.24

Interessierte können sich per E-Mail bei Herrn Marco Noelle anmelden: marco.noellefh-muensterde

Technik

Bachelor Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

Physik (Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning)

  • 04.10.23 - 24.01.24, immer mittwochs von 14:15 - 16:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen und am 27.12.

Mathematik I (Prof. Dr.-Ing. Peter Senker, Prof. Dr.-Ing. Peter Vennemann)

  • 18.10.23 - 10.01.24, immer mittwochs von 10:15 - 11:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.12
  • 20.10.23 - 12.01.24, immer freitags von 8:15 Uhr - 10:45 Uhr
    • kein Termin am 29.12

Grundlagen der BWL (Prof. Dr. phil. Frank Striewe)

  • 16.10.23 - 08.01.24, immer montags von 9 - 12 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Ulli Paradies anmelden: paradiesfh-muensterde

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Energie-, Umwelttechnik / Gebäudetechnik

Allgemeine BWL (Prof. Dr. Tobias Rieke)

  • 16.10.23 - 08.01.24, immer montags von 8 - 12 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Ulli Paradies anmelden: paradiesfh-muensterde

Bachelor Bauingenieurwesen

Mathematik I (Prof. Dr.-Ing. Sandra Carstens)

  • 16.10. - 18.12., immer montags von 10:15 - 11:45 Uhr
  • 17.10. - 19.12., immer dienstags von 10:15 - 11:45 Uhr

Bauphysik I (Prof. Dr.-Ing. Martin Homann)

  • 18.10. - 20.12., immer mittwochs von 10:15 - 11:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Technische Mechanik I (prof. Dr.-Ing. Peter Heek)

  • 16.10. - 18.12., immer montags von 12 - 13:30 Uhr
  • 18.10. - 20.12., immer mittwochs von 12 - 13:30 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Baustofflehre I (Prof. Dr.-Ing. Jörg Harnisch)

  • 17.10. - 19.12., immer dienstags von 8:15 - 9:45 Uhr

Baukonstruktion I (Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner)

  • 19.10. - 21.12., immer donnerstags von 10:15 - 11:45 Uhr

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Melanie Adams anmelden: ma078428fh-muensterde

Bachelor Elektrotechnik

Mathematik I (Prof. Dr.-Ing. Jürgen te Vrugt)

  • 13.10.23 - 12.01.24, immer freitags von 10:15 - 11:45 Uhr
    • kein Termin am 29.12.

Grundgebiete der Elektrotechnik (Prof. Dr.-Ing. Falk Salewski)

  • 09.10.23 - 08.01.24, immer montags von 14:15 - 15:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Elektronik I (Prof. Dr.-Ing. Peter Glösekötter)

  • 17.10.23 - 09.01.24, immer dienstags von 11:15 - 12:45 Uhr

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: etifh-muensterde

Bachelor Informatik

Technische Grundlagen der Informatik (Prof. Dr.-Ing. Götz Kappen)

  • 09.10.23 - 08.01.24, immer montags von 10:15 - 11:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Mathematik I (Prof. Dr.-Ing. Jürgen te Vrugt)

  • 13.10.23 - 12.01.24, immer freitags von 10:15 - 11:45 Uhr
    • kein Termin am 29.12.

Einführung in die Informatik (Prof. Dr. rer.nat. Patrick Stalljohann)

  • 12.10.23 - 11.01.24, immer donnerstags von 12:15 - 13:45 Uhr
    • kein Termin am 28.12.

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: etifh-muensterde

Bachelor Chemieingenieurwesen

Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. Dr. rer.nat. Thomas Schupp)

  • 17.10.23 - 09.01.24, immer dienstags von 8:15 - 9:45 Uhr
    • keine Termine am 26.12.23 und 02.01.24
  • 18.10.23 - 10.01.24, immer mittwochs von 12:15 - 13:45 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen sowie am 27.12.23 und 03.01.24

Interessierte können sich per E-Mail bei Herrn Thomas Schupp anmelden: thomas.schuppfh-muensterde

Bachelor Maschinenbau

Karosserietechnik (Prof. Dr.-Ing. Manfred Große Gehling)

  • 17.10.23 - 09.01.24, immer dienstags von 10 - 13 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Strömungslehre (Prof. Dr.-Ing. Hans-Arno Jantzen)

  • 09.10.23 - 08.01.24, immer montags von 15 - 18 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Mathematik I (Prof. Dr. rer. nat. Laurenz Göllmann)

  • 12.10.23 - 11.01.24, immer donnerstags von 8 - 12 Uhr

Werkstofftechnik I (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gevelmann)

  • 9.10.23 - 15.01.24, immer montags von 8 - 10 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Fertigungsverfahren II (Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann)

  • 12.10.23 - 11.01.24, immer donnerstags von 15 - 17  Uhr
    • keine Termine am 28.12.23 und 04.01.24.

Statik (Prof. Dr.-Ing. Jochen Korn)

  • 13.10 - 22.12., immer freitags von 10 - 11:30 Uhr

Elektrotechnik für Maschinenbau (Prof. Dr.-Ing. Jochen Korn)

  • 17.10. - 19.12., immer dienstags von 8 - 10:30 Uhr

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: dekanat-mbfh-muensterde

Bachelor Maschinenbau dual

Fertigungsverfahren II (Prof. Dr.-Ing. Hilmar Apmann)

  • 12.10.23 - 11.01.24, immer donnerstags von 15 - 17 Uhr
    • keine Termine am 28.12.23 und 04.01.24.

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: dekanat-mbfh-muensterde

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau

Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gevelmann)

  • 17.10.23 - 16.01.24, immer dienstags von 14 - 17 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: dekanat-mbfh-muensterde

Wirtschaft

Bachelor Immobilien- und Facility Management

Allgemeine BWL (Prof. Dr. Frank Lattuch)

  • 31.10. - 19.12., immer dienstags von 10:30 - 12 Uhr

Facility Management-Ausschreibung und Dienstleistungssteuerung (Prof. Dr. rer.pol. Torben Bernhold)

  • 17.10. - 12.12., immer dienstags von 9 - 12 Uhr
    • keine Termine am 24.10. und 21.11.

Regenerative Energien (Dr.-Ing. Thomas Böning)

  • 16.10.23 - 15.01.24, immer montags von 13:15 - 16:30 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Andrea Wege anmelden: wegefh-muensterde

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau

Werkstoffe (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Gevelmann)

  • 17.10.23 - 16.01.24, immer dienstags von 14 - 17 Uhr
    • keine Termine an gesetzl. Feiertagen

Interessierte können sich per E-Mail beim Dekanat anmelden: dekanat-mbfh-muensterde


Video-Schnuppervorlesungen

Um dir einen Eindruck zu vermitteln, welche Themen im Studium auf dich warten und wie diese im Rahmen einer Vorlesung aufbereitet werden, haben einige unserer Professor*innen Video-Schnuppervorlesungen für dich aufgezeichnet.

Physikingenieurwesen: Biomechanik

Klaus Peikenkamp, Professor für Biomechanik und Statistik am Fachbereich Physikingenieurwesen, gibt einen kleinen Einblick in das Modul "Biomechanik", welches Studierende im Bachelorstudiengang Technische Orthopädie oder im Masterstudiengang Biomedizinische Technik hören. Im Mittelpunkt dieses Faches steht die Bewegung und Belastung des menschlichen Körpers. Am Beispiel des "Gehens" zeigt er, wie unser Bewegungsapparat funktioniert, welche externen Kräfte einwirken, welche Muskeln wann aktiv werden und wie man all dies messen kann.

Wirtschaftsingenieurwesen: Das Gesetz von Little

Ralf Ziegenbein, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB), zeigt anhand von Beispielrechnungen, wie man das "Gesetz von Little" anwenden kann, um Wartezeiten an der Supermarktkasse, in Staus, aber auch in der Produktion von Waren zu berechnen. Denn Waren, die nicht weiterverarbeitet oder verkauft werden können, binden Kapital und verursachen Lagerkosten. Daher versuchen Unternehmen, die Warte- bzw. Durchlauftzeit von Warenbeständen so gering wie möglich zu halten. Das "Gesetz von Little" behandeln Studierende im Modul "Produktionswirtschaftliche Anwendungen" im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Vollzeit) bzw. im Modul "Operations Management" in der ausbildungs-/berufsbegleitenden Variante.

Bauingenieurwesen: Terminplanung bei Bauprojekten

Stefanie Friedrichsen, Professorin für Baubetrieb am Fachbereich Bauingenieurwesen, zeigt in einem kurzen Video, wie die Terminplanung von Bauprojekten funktioniert und was dabei zu beachten ist. In einem Zeitplan wird z.B. dargestellt, welche Aufgaben wann und von wem übernommen werden, wie lange sie (planmäßig) dauern und in welcher Abhängigkeit sie zu anderen Aufgaben während der Bauphase stehen. Frau Friedrichsen stellt verschiedene Darstellungsformen (Balkenplan, Liniendiagramm, Netzplan) vor und erklärt, wann welcher Plan zum Einsatz kommt. Die Vorlesung hören die Studierenden im Modul "Grundlagen Baubetrieb" regelmäßig im dritten oder vierten Semester des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen (oder im fünften oder sechsten Semester im Bachelor Bauingenieurwesen dual).

Bauingenieurwesen: Baustofflehre

In dieser Schnuppervorlesung erklärt Prof. Jörg Harnisch von unserem Fachbereich Bauingenieurwesen, was Bauingenieure später im Job eigentlich so alles machen und wie wichtig dafür das Fach Baustofflehre ist. Die Baustofflehre ist ein Grundlagenfach im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen. Dabei beschäftigen sich die Studierenden mit folgenden Fragen: Welche Baustoffe gibt es überhaupt und wie werden sie hergestellt? Was zeichnet unsere Baustoffe aus und wie verhalten sie sich gegenüber äußeren Einwirkungen? Und wie lange halten unsere Baustoffe eigentlich?

Oecotrophologie: Die Maillard-Reaktion

Das Video aus einem Studierendenprojekt im Bachelorstudiengang Oecotrophologie erklärt, was bei der sogenannten Maillard-Reaktion passiert, einer Bräunungsreaktion, die man z.B. beim Rösten, Braten oder Frittieren von Lebensmitteln beobachten kann.

Physikingenieurwesen: Physical Computing

In diesem Video gibt unsere Nachwuchsprofessorin Dr. Sarah Trinschek vom Fachbereich Physikingenieurwesen einen kurzen Einblick in die Veranstaltung "Hardwarenahe Programmierung Physical Computing Produkte". Diese Veranstaltung ist ein neues Wahlpflicht-Fach, das die Studierenden in den Bachelorstudiengängen Physikalische Technologien und Lasertechnik, Biomedizinische Technik und Technische Orthopädie im vierten bzw. fünften belegen können.

Bitte beachten Sie: Beim Besuch der Hochschule an den Tagen der offenen Tür besteht für die Studieninteressierten kein gesetzlicher Versicherungsschutz gemäß §2 Abs. 1 Nr.8b) oder 8c) SGB VII.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken