S |
---|
SchwerpunktwechselEin Antrag auf Schwerpunktwechsel ist dann möglich, sofern Sie in dem Studiengang bereits einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erlangt haben und Ihr Fachbereich verschiedene Schwerpunkte anbietet. |
SelbstlernbereichIn vielen Gebäuden unserer Hochschule können Sie sich zum Lernen in abgetrennte Bereiche zurückziehen. Die Plätze sind ausgestattet mit Strom-und Internetanschlüssen und sind ideal für konzentriertes Arbeiten allein oder in Gruppen. |
SemesterapparatIst ein Bereich in der Hochschulbibliothek, in dem Lehrende gesondert Literatur passend zu ihren Lehrveranstaltungen ablegen. Die Bücher stehen für die persönliche Ausleihe dann nicht zur Verfügung. |
SemesterbeitragJeder eingeschriebene Studierende ist verpflichtet, pro Semester einen Semesterbeitrag zu entrichten. Der Beitrag setzt sich zusammen aus einem Sozialbeitrag für Aufgaben des Studierendenwerks Münster und einem Beitrag für Aufgaben der Studierendenschaft der FH Münster. |
Semesterbeiträge (Bescheinigung und Zweitschrift)Das Service Office für Studierende stellt Ihnen eine Zweitschrift für Ihre Studienbescheinigung in englischer Sprache und Exmatrikulationsbescheinigung aus. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
SemesterferienSemesterferien sind die vorlesungsfreien Zeiten zwischen den Semestern. In diesen Zeitraum fallen bestimmte Studienleistungen, zum Beispiel Hausarbeiten, Praktika oder Nachprüfungen. Viele Studierende nutzen die Zeit auch zum Geldverdienen durch Nebenjobs. |
SemesterticketMit dem NRW-Semesterticket können Sie sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen kostenlos nutzen. Die Kosten für das Ticket sind im Studierendenschaftsbeitrag enthalten. Das Ticket gilt ein ganzes Semester. Bei Verlust des Tickets können Sie sich im myFH-Portal unkompliziert ein Neues herunterladen. |
Semesterticket verlorenMit dem NRW-Semesterticket können Sie sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen kostenlos nutzen. Die Kosten für das Ticket sind im Studierendenschaftsbeitrag enthalten. Das Ticket gilt ein ganzes Semester. Bei Verlust des Tickets können Sie sich im myFH-Portal unkompliziert ein Neues herunterladen. |
SemesterwochenstundenSemesterwochenstunden geben den Zeitaufwand für eine Lehrveranstaltung an. Die Angabe "1 SWS“ bedeutet, dass die Veranstaltung 45 Minuten lang gelehrt wird. „2 SWS“ dauern 90 Minuten. |
SeminarDas Seminar ist ein Veranstaltungsformat, das meistens in kleineren Gruppen stattfindet. Es wird wesentlich interaktiver gestaltet als eine Vorlesung und Sie haben mehr Möglichkeiten, sich selbst (z.B. durch Referate) einzubringen. Die Teilnehmerzahl eines Seminars kann begrenzt sein. |
SeminararbeitIn einer Hausarbeit (auch: Seminararbeit) bearbeiten Studierende eine eingegrenzte Fragestellung. Erwartet wird die Verarbeitung der einschlägigen Literatur, eine klare Fragestellung und Gliederung. Üblicherweise entsteht eine Hausarbeit in Verbindung mit dem Besuch einer Lehrveranstaltung. Die Seminarleitung betreut und begutachtet die Arbeit. |
Service Office für StudierendeDie Mitarbeiter*innen des Service Office geben Ihnen Auskunft zu allen Fragen rund um die Organisation Ihres Studium - von A wie Adressänderung bis Z wie Zugangsvoraussetzungen. |
Service Office für Studierende - KontaktformularBitte wenden Sie sich per Kontaktformular an das Service Office für Studierende. Die Mitarbeiter*innen bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich. |
SkriptDas Skript ist eine Begleitschrift zu einer Vorlesung. Es kann den gesamten durchgenommenen Stoff umfassen oder nur einen Teil davon. Das Skript können Sie sowohl zur Vor- als auch zur Nachbereitung der Vorlesungen nutzen. Während der Vorlesung hilft es Ihnen, den Veranstaltungsinhalten besser folgen zu können. |
SoSeKurzform für Sommersemester. |
Sozial- und StudierendenschaftsbeitragJeder eingeschriebene Studierende ist verpflichtet, pro Semester einen Semesterbeitrag zu entrichten. Der Beitrag setzt sich zusammen aus einem Sozialbeitrag für Aufgaben des Studierendenwerks Münster und einem Beitrag für Aufgaben der Studierendenschaft der FH Münster. |
Spitzensportler*innen (Bevorzugte Zulassung zum Studium)In bestimmten Fällen lässt die FH Münster Sie bevorzugt zu. Das betrifft Sie, wenn Sie vor oder während Ihrer Dienstzeit eine Zulassung zum Studium bekommen haben, aber Ihr Studium erst danach aufnehmen können. Bevorzugt zugelassen werden Sie auch, wenn Sie einem bestimmten Sportkader angehören. |
SportDer Hochschulsport Münster bietet ein bedarfsorientiertes Sport- und Bewegungsprogramm an, dessen Spektrum über 100 verschiedene Breitensportarten, attraktive Sporttouren und Wettkampfsport umfasst. |
Sprachkenntnisse Deutsch für das StudiumDamit Sie sich als internationale*r Studienbewerber*in an der FH Münster bewerben können, müssen Sie einen Sprachtest nachweisen. Anerkannt werden zertifizierte Sprachprüfungen wie z. B. TestDaF, DSH-2, das deutsche Sprachdiplom oder telc. |
s.t.Die akademische Zeitangabe s.t. steht für sine tempore ("ohne Zeit"). Veranstaltungen, die mit diesem Kürzel hinter der Uhrzeit angegeben sind, beginnen zu dem tatsächlich angegebenen Zeitpunkt und nicht später. Im Gegensatz dazu gibt es auch Veranstaltungen, die c.t. ("cum tempore") beginnen. |
Stellenmarkt der FH MünsterIm Stellenmarkt der FH Münster finden Sie Nebenjobs, Praktika, Absolventenjobs, Unternehmen für Ihre Abschlussarbeit sowie auch Angebote für Studienausstiger*innen. |
StipendienEin Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung einer privaten oder gemeinnützigen Organisation oder Stiftung, die nicht zurückgezahlt werden muss. Nicht alle Stipendien werden ausschließlich nach Noten vergeben. Eine Bewerbung lohnt sich fast immer. |
Studentische Initiativen und VereineWährend Ihrer Zeit an der FH Münster können Sie sich in verschiedenen Vereinen und Initiativen engagieren - eine gute Gelegenheit, Kommiliton*innen aus anderen Fachbereichen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und sich aktiv in Projekte einzubringen. |
StudienangebotAn der FH Münster können Sie zwischen mehr als 80 Bachelorstudiengängen sowie mehr als 60 Masterstudiengängen wählen. |
StudienausstiegZweifel während des Studiums sind sehr verbreitet und zunächst kein Grund zur Sorge. Wenn Sie über eine Veränderung Ihrer Studiensituation oder eine Neuorientierung nachdenken, steht Ihnen die Zentrale Studienberatung (ZSB) zur Seite. |
Studienbescheinigung auf EnglischDas Service Office für Studierende stellt Ihnen eine Zweitschrift für Ihre Studienbescheinigung in englischer Sprache und Exmatrikulationsbescheinigung aus. Füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
StudiengängeAn der FH Münster können Sie zwischen mehr als 80 Bachelorstudiengängen sowie mehr als 60 Masterstudiengängen wählen. |
StudienordnungDas Curriculum ist die Studienordnung eines Studienfachs. Beschrieben werden darin unter anderem die übergeordneten Studienziele, die zu erwerbenden Kompetenzen, der Aufbau des Studiums, welche Inhalte behandelt werden und welche Prüfungsleistungen erbracht werden müssen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Prüfungsordnung festgeschrieben. |
StudienorientierungDie Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Sie bei der Wahl eines passenden Studiengangs und berät Sie gern zu Ihren Zukunftsperspektiven. |
StudienplanDer Studienplan oder Studienverlaufsplan zeigt die Struktur des Studiengangs auf. Er gibt sowohl eine inhaltliche als auch zeitliche Orientierung und kann eine wichtige Planungshilfe sein. Er enthält alle Module, aber auch Praxisphasen und andere Elemente und gibt an, in welcher Reihenfolge und in welchem Semester sie absolviert werden sollten, um das Studium in Regelstudienzeit abschließen zu können. Außer in der Prüfungsordnung gibt es ihn in einigen Fachbereichen auch in anderen, sehr informativen Fassungen. |
StudienschwerpunktwechselEin Antrag auf Schwerpunktwechsel ist dann möglich, sofern Sie in dem Studiengang bereits einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss erlangt haben und Ihr Fachbereich verschiedene Schwerpunkte anbietet. |
StudierendenausweisDie FH Card ist der offizielle Studierendenausweis der FH Münster. Die Karte nutzen Sie auch in der Mensa, in der Bibliothek sowie zum Drucken und Kopieren. Das Foto für die Karte laden Sie im myFH-Portal hoch. |
Studierendenausweis verlorenBei Diebstahl oder Verlust der FH Card stellen wir Ihnen eine neue Karte aus. Dafür erheben wir eine Gebühr von 15,- Euro. Um eine neue Karte zu beantragen, füllen Sie dafür das Online-Formular aus (siehe Link). |
Studierendenparlament (StuPa)Das Studierendenparlament wird von allen Studierenden der FH Münster gewählt. Es hat insgesamt 17 Sitze und bildet das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft. Das StuPa ist mit zahlreichen Aufgaben betraut, im Kern vertritt es die Interessen der Studierendenschaft. |
StudierendenrabattAn vielen Stellen (z.B. im Kino oder in Schwimmbädern) erhalten Sie bei Vorlage Ihres Studierendenausweises ermäßigte Eintrittspreise. |
StudierendenvertretungDer Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der FH Münster vertritt die Interessen aller Studierender. Innerhalb der einzelnen Fachbereiche nennt sich die Studierendenvertretung Fachschaft. |
StudiTrainerDer StudiTrainer ist ein Programm für Bachelorstudierende im ersten Semester. Beim Studienstart werden die Studienanfänger*innen von engagierten Mentor*innen betreut und erhalten viele nützliche Tipps zu Themen wie Studienplanung, Leben und Studieren, Zeitmanagement oder Klausurvorbereitung. |
Studium im AuslandEin Auslandssemester kann Bestandteil eines internationalen Studiengangs sein, Sie können es aber auch in jedem anderen Studiengang individuell planen und so ein Semester an einer ausländischen Hochschule verbringen. Dabei wird kein Studienabschluss erworben, die belegten Kurse an der ausländischen Hochschule können aber oft an der deutschen Hochschule auf die Gesamtstudienleistung angerechnet werden. Unterstützung und Tipps zum Auslandssemester – auch hinsichtlich Fördermöglichkeiten – gibt es im International Office. |
S |
---|