Freitag, 24. März 2023
Donnerstag, 23. März 2023
Mittwoch, 22. März 2023
Dienstag, 21. März 2023
Montag, 20. März 2023
Freitag, 17. März 2023
Donnerstag, 16. März 2023
Montag, 13. März 2023
- Studierende lernen das Sozialunternehmertum kennenEin Team der FH Münster, TAFH Münster GmbH und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) startet die Social Entrepreneurship School. Studierende lernen darin das Sozialunternehmertum kennen.
- Zusammen stark – Wie sich mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen lassenZEIT-Redakteur und Autor Ulrich Schnabel ist am 5. April mit einem Vortrag zum Thema Krisenbewältigung durch Gemeinsinn zu Gast an der FH Münster.
- Als Botschafterin für Social Entrepreneurship in HelsinkiChristina Wulf besuchte die Haaga-Helia University of Applied Sciences in Finnland, um die Gründungsförderung der FH Münster und das Netzwerk im Münsterland vorzustellen.
- Sicherheit durch PartnerschaftWenn Krisenzeiten anstehen, werden Partnerschaften wichtiger. Denn mehr Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und wollen das in Beziehungen finden – so ein Ergebnis der empirischen Analyse von Nastasia Lehmann.
- Stipendienfeier an der FH Münster wieder in PräsenzDie Stipendienfeier lebt vom Austausch zwischen den Stipendiat*innen und Stifter*innen. In diesem Jahr konnte das Event wieder im Fachhochschulzentrum (FHZ) stattfinden.
- Studierende der FH Münster organisieren Kongress für studentische UnternehmensberatungenBeim Frühjahrskongress des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) treffen Studierende auf Beratungsfirmen. Der KREAKTIV Münster e.V. richtet die Veranstaltung aus.
- Architekturstudierende präsentieren Abschlussarbeiten bei der annual.2023Unter dem Motto „Perspektive“ präsentieren Architekturstudierende bei der annual.2023 am 24. und 25. März ihre Abschlussarbeiten und Projekte.
- Vom Zufall zum PatentDurch Zufall entdeckten Wissenschaftler am Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster ein neues Blaupigment, das zum Patent angemeldet worden ist.
- Kita-Kinder erkunden Roboter und ModellfabrikZehn Kinder der Kita „Kindernest“ erkundeten bei einem Besuch am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik verschiedene Roboter und die Modellfabrik.
- Ressourcen im Alltag schonen, aber wie?Gleich drei Auszeichnungen haben FH-Studentinnen bei einem Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft erhalten: den ersten Preis und zwei Sonderpreise.
- Für den alltäglichen Rassismus an Schulen sensibilisierenVom 20. März bis 2. April finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die FH Münster ist aktiv dabei: Nastasia Lehmann vom Fachbereich Sozialwesen organisiert eine Veranstaltung zum Thema Schule gegen Rassismus.
- Austausch über IT-SicherheitRund 70 Doktorand*innen sowie ihre Doktorväter und -mütter mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit von Hochschulen aus ganz Deutschland trafen sich an der FH Münster zur Vernetzung und zum Austausch.