Prof. Dr. Elmar Brügging spricht in WDR Lokalzeit über Fahrzeuge mit Biomethan-Antrieb
In der WDR Lokalzeit Münsterland-Folge vom 16. November war Prof. Dr. Elmar Brügging vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt zu Gast im Studio. Das Thema: Fahrzeuge mit Biomethan-Antrieb.

Prof. Dr. Elmar Brügging spricht in der WDR Lokalzeit Münsterland über Fahrzeuge mit Biomethan-Antrieb. (Screenshot: WDR)
Anlass von Brüggings Besuch ist ein WDR-Beitrag über ein Ehepaar aus Coesfeld, das ein sogenanntes CNG-Auto fährt: Es wird mit Biomethan angetrieben, das nachhaltig aus pflanzlichen Stoffen in Biogasanlagen gewonnen wird. Es setze nur so viel CO2 um, wie die Pflanzen auch zuvor aufgenommen haben. Das Paar ist zufrieden, das Tanken ist preiswert – doch es gibt nur wenige Biomethan-Tankstellen im Münsterland und auch viele Hersteller stellen die Produktion dieser Fahrzeuge ein.
Als Studiogast ordnet Brügging ein, warum die Produktion zurückgefahren wird und was getan werden müsste, um diese Mobilitätsform doch noch in der Gesellschaft durchzusetzen. Von der Bundesregierung werde derzeit die E-Mobilität gefördert, doch laut Brügging wäre es gut, mehrere Mobilitätsmöglichkeiten weiterzuentwickeln.
Die Episode der WDR Lokalzeit Münsterland ist abrufbar in der WDR-Mediathek und kann dort bis zum 16. November 2025 angesehen werden.