Finne-Gründer Florian Böckermann an unsere Hochschule berufen
In der Gründerszene von Münster ist der Inhaber der Finne-Brauerei bereits fest verankert. Seit diesem Semester teilt Florian Böckermann sein Wissen auch als Professor am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) unserer Hochschule.

Seit dem Wintersemester vertritt Prof. Dr. Florian Böckermann das Lehrgebiet „Allgemeine BWL sowie Leader- und Entrepreneurship“ am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) der FH Münster. (Foto: FH Münster/Wilfried Gerharz)
Wie man ein Unternehmen von der Pike auf aufbaut, das weiß Prof. Dr. Florian Böckermann aus eigener Gründungserfahrung. Seit diesem Wintersemester vertritt er nun das Lehrgebiet Allgemeine BWL sowie Leader- und Entrepreneurship am Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) des Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) der FH Münster. „Es schlummert so viel Potenzial bei den Studierenden, das nicht geschöpft wird – gerade im Bereich Entrepreneurship. Mein Ziel als Professor ist es deshalb, sie bei ihrem fachlichen und persönlichen Wachstum zu unterstützen und den Unternehmergeist in ihnen zu wecken“, sagt Böckermann.
Aus seiner beruflichen Tätigkeit bringt der 41-Jährige bereits reichlich Wissen auf diesem Gebiet mit: Seit 2016 ist er Geschäftsführer und Gründer der Münsteraner Finne GmbH, die Bio-Craft Beer produziert und vertreibt; darüber hinaus war er Co-Founder der App 21done, einer digitalen Plattform für persönliches Wachstum, und auch mehrere Jahre Geschäftsführer der Genusshafen Münster GmbH, einem Joint Venture zum Ausbau der nachhaltigen Marken Finne und der Hafenkäserei. „Nach jahrelanger Tätigkeit in der Vorstandsassistenz in den Bereichen Marketing und Vertrieb bei der DMG MORI und Schmitz Cargobull AG hat mich einfach der Wunsch gepackt, ein eigenes Projekt voranzubringen und eine Marke von Anfang an eigenständig aufzubauen. Dadurch bin ich komplett eingetaucht in die Gründerszene im Münsterland und möchte den Studierenden mit meinem Know-how so gut es geht zur Seite stehen.“
Fremd ist ihm die Lehre nicht: Bereits seit sieben Jahren ist Böckermann als Lehrbeauftragter in den weiterbildenden Masterstudiengängen am ITB beschäftigt. Am meisten Spaß mache ihm dabei die Zusammenarbeit und der Austausch mit den Studierenden. „Während des Studiums schaffen die Studierenden die Basis ihres beruflichen Lebens. Um sie bestmöglich dabei zu unterstützen, zählt nicht nur reines Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen, zu netzwerken und sich eine Hands-on-Mentalität anzueignen. Zudem ist mir in meinen Lehrveranstaltungen die Verknüpfung von Theorie und Praxis wichtig. Deshalb lade ich beispielsweise gerne Praktiker*innen aus Unternehmen ein oder integriere moderne Lernmethoden, die die Studierenden motivieren und das Erlernte direkt anzuwenden – an der FH Münster bin ich deshalb genau richtig!“
Zum Thema: Unter dem Dach des Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) steht das Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) der FH Münster für kompetente Lehre, Weiterbildung und Forschung. Neben grundständigen Bachelorstudiengängen bietet das ITB auch konsekutive und weiterbildende Masterprogramme an. Beide Abschlüsse können im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen je nach Bedarf in Vollzeit oder auch berufsbegleitend erreicht werden. Komplettiert wird das Studienangebot durch den weiterbildenden MBA „Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften“ sowie den international ausgerichteten Masterstudiengang „Materials Science and Engineering“