Start-ups und innovative Produkte auf dem Prinzipalmarkt
Bis Mitte Dezember weht innovativer Gründergeist auf dem Prinzipalmarkt. Denn bis dahin zeigt das REACH – EUREGIO Start-up Center mit mehr als zehn Start-ups ein vielfältiges Programm zu den Themen Innovation, Recycling und Nachhaltigkeit.

Bis zum 16. Dezember sind Besucher*innen eingeladen, sich vor Ort im „P41“ innovative Produkte anzuschauen, bei Workshops mitzumachen und individuelle Weihnachtsgeschenke mitzunehmen. (Foto: Markus Hauschild)

Rena Ronge (l.), Marketing-Managerin im REACH, stellte bei der Eröffnung zusammen mit Loy Dönne, Marc Malinowksi und Philipp Sieg (v.l.) vom Start-up NEVALU das Programm im „P41“ vor. (Foto: Markus Hauschild)

Carsten Schröder, Vizepräsident für Kooperation, Innovation und Marketing der FH Münster, eröffnete das sechswöchige Programm rund um den Gründergeist aus dem REACH – EUREGIO Start-up Center. (Foto: Markus Hauschild)
3D-gedruckte Designervasen aus Kunststoffmüll, grüne Wandgärten, essbare Kaffeebecher: Wer am Ladenlokal „P41“ auf dem Prinzipalmarkt vorbeikommt, kann noch bis 16. Dezember in die Welt der Start-ups eintauchen. Das REACH – EUREGIO Start-up Center von Universität und FH Münster hat dort seinen ersten Pop-up-Store eröffnet. Mit im Gepäck sind mehr als zehn Gründungsteams, innovative Produkte, individuelle Weihnachtsgeschenke und ein vielfältiges Rahmenprogramm, bei dem jeder und jede von Klein bis Groß mitmachen kann: von 3D-Druck-Workshops über Abendveranstaltungen und Verköstigungen bis hin zu einer besonderen Kinderwoche um Nikolaus.
„Ein großer Dank geht an Tobias Viehoff, der uns die einmalige Möglichkeit bietet, die Innovationskraft unserer Gründungsteams aus den Hochschulen mitten im Herzen der Stadt sichtbar und erlebbar zu machen“, sagt Carsten Schröder, Vizepräsident für Kooperation, Innovation und Marketing unserer Hochschule, auf der Eröffnungsveranstaltung. Der Pop-up-Store verbinde Themen wie Recycling, Nachhaltigkeit, Innovation sowie unternehmerisches Denken und Handeln. „Gleichzeitig zeigen wir hiermit, welchen Beitrag die Hochschulen im Bereich innovativer und neuer Handelskonzepte für die Stadt leisten können und wie großartig die Kooperation unter den Hochschulen funktioniert“, betont Prof. Dr. Thorsten Wiesel, Leiter des REACH – EUREGIO Start-up Center.
Mit dem REACH – EUREGIO Start-up Center ist auch das Gründungsteam von NEVALU die nächsten sechs Wochen vor Ort. In ihrem ersten Showroom zeigen die drei Architekturabsolventen der FH Münster den Kreislaufprozess, der bei einer leeren Shampooflasche beginnt und bei einer zu 100 Prozent recycelten Designervase aus dem 3D-Drucker endet. Gedruckt wird vor Ort im Laden. Die Produkte sind käuflich zu erwerben und auf Spendenbasis für drei soziale Zwecke mitzunehmen. Neben NEVALU zieht jede Woche ein weiteres Start-up mit ein. Dabei sind unter anderem: ColorTones, PALU, CANA, Allcup, koby und Closd.
„Die lokale Unterstützung, die wir bei der Planung und Umsetzung unseres Pop-up-Stores bekommen haben, war wirklich unglaublich. Unterstützung und Programmpunkte kommen dabei von Alumni, Studierenden, Lehrenden und Unternehmen aus der Region“, freut sich Rena Ronge, Projektleiterin aus dem REACH. „Bis zum 16. Dezember kann man uns dienstags bis freitags von 13 bis 18 Uhr besuchen, samstags ab 10 Uhr sowie zu speziellen Programmpunkten.“