Was passiert mit dem Abfall aus der Wertstofftonne? Prof. Dr. Gellenbeck bei der WDR Lokalzeit

Was gehört in die Wertstofftonne – und wie wird der darin entsorgte Abfall weiterverarbeitet? Darum geht es in einem Beitrag der WDR Lokalzeit Münsterland, für den Prof. Dr. Klaus Gellenbeck vom Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management zu Gast im Studio war.

Verpackungsabfälle, Metall, Kunst- und Verbundstoffe sollten über die Wertstofftonne entsorgt werden – also Stoffe, die wiederverwertet werden können. Das gesammelte Material gelangt anschließend wieder in den Wertstoffkreislauf: Metalle werden weiterverarbeitet, ein geeigneter Teil der Kunststoffe wird recycelt, der übrige Teil wird „thermisch verwertet“ – also verbrannt, um Energie zu erzeugen.

Im WDR-Interview ordnet Gellenbeck Sinn und Nutzen der Wertstofftonne und auch der thermischen Verwertung ein. Der Beitrag ist bis einschließlich 24. Mai 2023 in der WDR-Mediathek abrufbar.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken