Alles begann Anfang 2022 mit der „Meditation Challenge“. „Ich habe damals kostenfrei Meditations-Sessions angeboten“, erklärt Insa. Via Zoom traf sie sich 20 Tage lang jeden Morgen online mit Studierenden, um zu meditieren und sich anschließend darüber auszutauschen. „Die Challenge sollte dabei helfen, sich während der vermehrten Online-Lehre besser zu konzentrieren und gut gelaunt zu bleiben.“ Die Resonanz war groß und so kam zum Ende die Frage auf, wie es weitergehen könnte. „Ich habe dann Empfehlungen gegeben – Videos auf Youtube zum Beispiel, mit denen man super arbeiten kann.“ Doch die Studierenden wollten lieber mit Insa weitermachen. „Aus dieser Nachfrage ist dann die Idee für einen Podcast entstanden.“ Und der ist inzwischen online. „Open & Up“ hat Insa ihn genannt. „Die Idee für den Namen kam von den Studierenden. Ich fand das sehr passend.“



In zehn Episoden nimmt Insa die Hörer*innen an die Hand und begleitet sie mit ihrer Stimme durch Meditationen zu verschiedenen Themen. „In den ersten drei Episoden geht es um Grundlagen der Meditation wie die richtige Haltung und Atmung“, erklärt Insa. „In den Episoden danach gibt es dann verschiedene Schwerpunkte. Sie sind alle unabhängig voneinander – man kann also auswählen, welche Meditation gerade zu aktuellen Bedürfnissen passt.“

Meditation via Podcast: „Open & Up“ unterstützt Studierende
Studieren ist anstrengend. Deswegen ist es umso wichtiger, dass Studierende sich immer wieder Zeit für sich nehmen. Dabei unterstützen soll der Meditationspodcast „Open & Up“ den unsere Hochschule bereitstellt. Insa Verbeck hat ihn produziert und erzählt darüber in dieser Folge.
Zur Verfügung steht der Podcast natürlich nicht nur Studierenden unserer Hochschule. „Er richtet sich an alle, die eine Auszeit nehmen wollen“, sagt Insa.